Von Kölschem Kaviar und Himmel un Ääd

Leckeres steht auf der kölschen Speisekarte: Blotwoosch und Flöns, also Blutwurst, werden in Köln oft als ein Teil des Gerichts „Himmel un Ääd“ gegessen.

Erfahre mehr

Kunst im Wallraf-Richartz-Museum

Das Wallraf-Richartz-Museum zu Köln beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher Kunst, so Lochners „Muttergottes in der Rosenlaube“.

Erfahre mehr

Kölner Brauhäuser leben Tradition

Kölner Brauhäuser leben Tradition

Gäste der zahlreichen Brauhäuser der Domstadt begegnen Kölner Lebensart und Kölsch-Kultur. In den traditionellen Gaststätten gibt es stets kühles Kölsch.

Erfahre mehr

Der große Willy Millowitsch

Der große Willy Millowitsch

Willy Millowitsch ein echt kölscher Jung und zeitlebens der Star der Kölner Volksbühne. Auch verdiente er sich mit kölschen Liedern viel Ruhm als Sänger.

Erfahre mehr